Epoxidboden statt Fliesen: Warum fugenlose Böden hygienischer und moderner sind
- Riste Loznaliev
- vor 4 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Viele Haushalte und Betriebe setzen noch immer auf klassische Fliesenböden – besonders in Badezimmern, Küchen oder Umkleiden. Auf den ersten Blick wirken sie pflegeleicht und robust. Doch ein großes Problem zeigt sich mit der Zeit: Fugen sind wahre Schmutz- und Bakterienfallen.
Warum Fliesen mit Fugen unhygienisch sind
Ob im Bad, in der Küche oder im gewerblichen Bereich – Fugen stellen eine echte Schwachstelle dar:
Schimmelbildung: Durch die poröse Struktur saugen Fugen Feuchtigkeit auf und begünstigen Schimmelpilze.
Bakterien & Keime: Fugen sind schwer zu reinigen, wodurch sich unbemerkt Keime ansiedeln können.
Unschöne Verfärbungen: Mit der Zeit wirken Fliesenfugen grau, dreckig und unästhetisch – selbst nach gründlicher Reinigung.
Für Betriebe mit hohen Hygieneanforderungen (z. B. Gastronomie, Arztpraxen oder Fitnessstudios) sind Fliesenböden daher oft ungeeignet.
Die hygienische Alternative: Fugenlose Epoxidböden
Ein moderner Epoxidharzboden ist die perfekte Lösung für alle, die Wert auf Hygiene, Optik und Langlebigkeit legen.
Vorteile eines Epoxidbodens:
✔️ Fugenlos – keine Schmutz- oder Bakteriennester
✔️ Leicht zu reinigen – selbst große Flächen sind mit wenig Aufwand hygienisch sauber
✔️ Rutschfest – in Nassbereichen ideal einsetzbar
✔️ Robust & langlebig – hält auch hohen Belastungen stand
✔️ Modernes Design – in vielen Farben und Strukturen möglich
Ob im privaten Badezimmer, in der gewerblichen Küche oder im öffentlichen Sanitärbereich – ein fugenloser Epoxidboden sorgt für eine saubere und hygienische Umgebung.
Fazit
Während Fliesen mit Fugen langfristig unhygienisch und pflegeintensiv sind, bietet ein Epoxidboden die ideale Lösung: fugenlos, hygienisch, pflegeleicht und optisch modern. Wer auf nachhaltige Bodenbeläge setzt, ist mit einem Epoxidharzboden klar im Vorteil – ob im Eigenheim oder im professionellen Umfeld.